Es ist nicht so, dass ich die letzten Monate die Kamera hätte einstauben lassen, aber irgendwie hatte ich nicht den Drive, Blogeinträge zu verfassen. Es war so einiges los bei mir, so dass ich auf ganz viel Nachsicht hoffe... werde jetzt mal ein bisschen was nachholen, damit wieder Leben in diesen Blog kommt! Den Anfang macht ein wunderschönes kleines Mädchen, das sich im Alter von immerhin 12 Tagen bei mir vor die Kamera gewagt hat ;-)
Der Wunsch der stolzen Mama war, dass ganz natürliche Bilder von ihrem Sonnenschein entstehen sollten, ohne viel drumherum. Ich finde, das ist -nicht zuletzt dank des ultrabraven Models- auch sehr gut gelungen!
Wie immer freue ich mich über Feedback :-)
Hier möchte ich Bilderserien/Gedanken posten und hoffe auf viele Leser, Austausch und Feedback. Natürlich kann das ganze auch abonniert werden, um keine Neuigkeiten zu verpassen :-) Jeweils vor den Titel stelle ich die Foto-Kategorie für die bessere Orientierung. Kontaktinfos für direkten Kontakt findet ihr im Impressum-Link. Bis bald!
Sonntag, 4. August 2013
Dienstag, 26. März 2013
Portrait: Rockstar-Shooting
Wenn ein junger Mann aus der Hauptstadt nach Fürth kommt, sollte ihm doch schon so einiges geboten werden, damit er sich hier in der Provinz nicht langweilen muss. Also hab ich mich ins Zeug gelegt und ein Rockstar-Shooting organisiert. Bei "Highway to hell" fielen nicht nur die Hemmungen, sondern es wurde auch die Luftgitarre ausgepackt, während Papa für den Nebel zuständig war!
Diesmal freuen wir uns zu zweit auf Kommentare!
Keep on rockin' ;-)
Diesmal freuen wir uns zu zweit auf Kommentare!
Keep on rockin' ;-)
Samstag, 23. März 2013
Reise: Rostock/Warnemünde
So hier also der dritte und letzte Teil, aber auch der eigentliche Grund, dieser Nordost-Reise:
Die Hansestadt Rostock.
Ich kämpfe schon seit vielen Jahren mit zunehmend schlechter werdenden Nahrungsmittelintoleranzen, was soweit geht, dass ich an manchen Tagen wirklich überhaupt gar nichts "ungestraft" essen kann. Ein bisschen was kann schulmedizinisch erklärt werden (Laktoseintoleranz schon seit fast 10 Jahren diagnostiziert, in gewissem Umfang Histamintoleranz) aber meist musste ich mir von Schulmedizinern anhören: "...stellen sie sich nicht so an, nur weil sie ein paar Sachen nicht essen können..." oder "... psychosomatisch...". Ich habe also selbst -mit Unterstützung von guten Freunden- einige Selbstversuche gemacht und viele Recherchen angestellt und bin dabei auf einen Arzt (eben in Rostock) gestoßen, der solche (schulmedizinischen) "Rätsel" erklären und therapieren kann... Auf den Termin habe ich dann fast ein halbes Jahr warten müssen, aber diese Zeit hat gereicht, um die Reise noch etwas ausführlicher zu planen und zu gestalten :-) -> siehe Teil 1+2 des Reiseberichts!
Wer sich für mehr Details zu den Intoleranzen und Symptomen interessiert, kann sich natürlich gerne bei mir melden, ich stehe für detailierte Auskünfte jederzeit zur Verfügung!
Abgesehen von meinen Terminen gab es genug Zeit, sich Rostock und den Fischerort Warnemünde, der bereits im Mittelalter von den reichen Rostocker Kaufleuten eingemeindet wurde, anzuschauen. Als Highlight (neben medizinischer Aha-Erlebnisse) würde ich den Versuch der HDR-Aufnahmen des Kühlturms bezeichnen wollen (den Versuch, nicht das Ergebnis *grins*).
Nicht nur wegen einiger medizinischer Erkenntnisse war dieser Trip, trotz Eiseskälte, einfach klasse!
So, wie immer viel Spaß beim Bilder betrachten und beim Kommentare schreiben!
Die Hansestadt Rostock.
Ich kämpfe schon seit vielen Jahren mit zunehmend schlechter werdenden Nahrungsmittelintoleranzen, was soweit geht, dass ich an manchen Tagen wirklich überhaupt gar nichts "ungestraft" essen kann. Ein bisschen was kann schulmedizinisch erklärt werden (Laktoseintoleranz schon seit fast 10 Jahren diagnostiziert, in gewissem Umfang Histamintoleranz) aber meist musste ich mir von Schulmedizinern anhören: "...stellen sie sich nicht so an, nur weil sie ein paar Sachen nicht essen können..." oder "... psychosomatisch...". Ich habe also selbst -mit Unterstützung von guten Freunden- einige Selbstversuche gemacht und viele Recherchen angestellt und bin dabei auf einen Arzt (eben in Rostock) gestoßen, der solche (schulmedizinischen) "Rätsel" erklären und therapieren kann... Auf den Termin habe ich dann fast ein halbes Jahr warten müssen, aber diese Zeit hat gereicht, um die Reise noch etwas ausführlicher zu planen und zu gestalten :-) -> siehe Teil 1+2 des Reiseberichts!
Wer sich für mehr Details zu den Intoleranzen und Symptomen interessiert, kann sich natürlich gerne bei mir melden, ich stehe für detailierte Auskünfte jederzeit zur Verfügung!
Abgesehen von meinen Terminen gab es genug Zeit, sich Rostock und den Fischerort Warnemünde, der bereits im Mittelalter von den reichen Rostocker Kaufleuten eingemeindet wurde, anzuschauen. Als Highlight (neben medizinischer Aha-Erlebnisse) würde ich den Versuch der HDR-Aufnahmen des Kühlturms bezeichnen wollen (den Versuch, nicht das Ergebnis *grins*).
Nicht nur wegen einiger medizinischer Erkenntnisse war dieser Trip, trotz Eiseskälte, einfach klasse!
So, wie immer viel Spaß beim Bilder betrachten und beim Kommentare schreiben!
![]() |
HDR-Versuch Kühlturm |
Abonnieren
Posts (Atom)